Heute abend habe ich mich während unseres Lockdowns in Neuseeland zu einem gemütlichen Gespräch mit Kai Schubert von Schubert Wines und Thomas Röckinger von Colombo getroffen, die ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Die Idee kam auf, als wir bei Colombo bei einer „No Menu Night“ zusammen saßen und über die Welt philosophierten.
Mich interessierten Fragen wie:
- Was hat euch nach Neuseeland verschlagen, warum habt ihr Neuseeland als Weinanbaugebiet gewählt? Die beiden haben nicht die üblichen Einwanderungsgeschichten zu erzählen!
- Wie hat das Wegbleiben der Touristen sich auf die Weinwirtschaft in Neuseeland ausgewirkt? Gibt es Unterschiede zwischen den Regionen?
- Wie hat sich das Leben verändert mit den ausbleibenden Backpackern, die nun nicht bei der letzten Ernte helfen konnten?
- Warum ist Wein aus Neuseeland günstiger in Deutschland als in Neuseeland?
Fragen über Fragen, und vor allem hat es Spaß gemacht, mal wieder zu plaudern, zwischen Wairarapa und Wellington, mit dem Wairarapa Hill dazwischen.
Übrigens ist der Wairarapa nicht unbedingt ein Stopover auf der typischen Touristenroute von Nord nach Süd oder umgekehrt. Vor Corona ein Geheimtipp, vielleicht in der Zukunft eine Perle während des Neuseelandurlaubs? Bei Colombo ist auf jeden Fall am Wochenende richtig was los, über Facebook bleibt ihr gut informiert. Schubert Wines ist quasi immer offen, einfach anklopfen. Kulinarisch ist der Wairarapa auf jeden Fall mindestens eine Übernachtung wert.
Danke an Thomas und Kai für das fröhliche und informative Lockdowngespräch, ich freue mich schon, wenn ich wieder über den Hügel darf!
Neuseeland ein schönes Land, Ihr lebt jetzt dort? Also seid ausgewandert? Wir möchten nächstes Jahr auch auswandern. Mal schauen ob es klappt.
Lg Imelda
Möchte gerne die Familie Röginer kennen lernen und wenn es möglich ist in der lesezeit dort in Neuseeland ArbeitsUrlaub machen !!
Bin schon 45 Jahre im Weinbau aktiv !!
Würde mich auf ein Echo freuen !!
MfG
Günther Link
Hallo Herr Link,
es gab die Röckingers auch gerade wieder im Fernsehen (ab Minute 9): https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/hallo-deutschland/hallo-deutschland-vom-3-maerz-2025-100.html
Vorher konnte man sie auch hier sehen: https://www.zdf.de/dokumentation/abenteuer-auswandern/neuseeland-reise-leben-urlaub-auswandern-100.html
Sie brauchen zum Arbeiten in Neuseeland ein Arbeitsvisum. Das einzige, das sich hier anbietet, ist Work&Travel, das es bis zu einem Alter von 30 gibt. Arbeiten wird also schwierig, aber sie können sie ja jederzeit besuchen. Ich bin am Wochenende auch wieder dort.